![]() | Ausstellung Hexenjagd in Papua NeuguineaBettina Flitner reiste zusammen mit ihrem Kollegen Jörg Nowak von der katholischen Hilfsorganisation missio im Frühjahr 2017 nach Papua Neuguinea. Sie hatten erfahren, dass sich dort, im südlichen Hochland, eine Schweizer Ordensschwester um die Opfer von Hexenverbrennungen kümmert. missio https://www.missio-hilft.de/informieren/presse/pressemitteilungen/hexenjagd-in-papua-neuguinea/ |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | DAS PRINZIP APFELBAUM - WAS BLEIBT? Hannover Würzburg Lüneburg Kiel München Potsdam Münster Dresden Erfurt Köln Bremen 17. Juli - 21. August, Paula Modersohn-Becker Museum Bayreuth, 4. April - 28. April im RW21 Frankfurt, 23. April - 31. Mai, Schloss Hoechst, Do-So 11–17 Stuttgart, 18. März - 17. April, Haus der Wirtschaft, Mo–Sa 11–18 Eröffnung am 17. März
|
![]() | Die lange Nacht der ProjektionenAm 27. September findet ein ganz besonderes Ereignis statt: Die lange Nacht der Projektionen. Bettina Flitner, die Vorsitzende der Sektion Bild der DGPh, hat mit ihren beiden Kollegen Manfred Linke und Christoph Bangert 13 der weltweit prägendsten Fotografinnen und Fotografen eingeladen, die persönlich wichtigsten Fotografien ihres Werkes zusammenzustellen. Und sie haben alle zugesagt. Sie werden während und nach der "Photographers Night" eine Nacht lang von 17 Uhr bis 3.00 morgens im gesamten Museum MAKK in Köln projiziert. Teilnehmende Fotografinnen und Fotografen: Lynsey Addario, Thomas Dworzak, Bruce Gilden, Jim Goldberg, Jan Grarup, Thomas Höpker, William Klein, Barbara Klemm, Herlinde Koelbl, Duane Michals, Zanele Muholi, Anders Petersen, Martin Schoeller.
|
Social Bookmarks