![]() | Neue Porträts Roberto SavianoDer Journalist schreibt seit Jahren gegen die Mafia an, sein Buch "Gomorra" wurde ein Weltbestseller. Sein unermüdlicher Kampf gegen das organisierte Verbrechen in Italien bezahlte er selbst teuer. Er lebt an ständig wechselnden Orten unter Polizeischutz. |
![]() | European Design ConferenceVortrag von Bettina Flitner über ihre Arbeit an der EDCH, Europas größter Editorial-Design-Konferenz. Am Samstag, 11. März in München. > Mehr |
![]() | Ausstellung und Artist Talk bei LFIDie "Reportage aus dem Niemandsland" wird in Hamburg gezeigt.Vom 2. bis 23. November bei Leica Fotografie International. Bettina Flitner im Artist Talk am 2. November um 19 Uhr. > Mehr |
![]() | Symposium zu Prostitution in StuttgartAm 3.7. findet an der Staatlichen Akadamie der Bildenden Künste in Stuttgart ein Symposium zur Prostitution statt. Bettina Flitner hält um 16.15 Uhr einen Vortrag über ihre Arbeiten "Freier&Prostitutierte". > Programm |
![]() | Alles Lüge?Wo hört in Zeiten der technisch fast unbegrenzten Möglichkeiten die Es diskutieren Lars Boering (Managing Director Wordpress Award) Lutz |
![]() | SEX FO SALEFotoausstellung „Sex for Sale“ in Zürich. Drei Arbeiten zum Thema Prostitution: Yoshiko Kusano „Bordelle“, Roland Iselin „Sexkinos“ und Bettina Flitner „Freier & Prostituierte“. Photobastei, 28.4.- 5.6.2016, Eröffnung am 28.4. um 18 Uhr. |
![]() | AufbrücheDie Ausstellung Aufbrüche – Bilder aus Deutschland aus der Privatsammlung Fricke, zeigt die Zeit des Neuanfangs in den Ruinen, des Wirtschaftswunders, das Leben im zweigeteilten Berlin und den Alltag in der jungen bundesdeutschen Republik. |
![]() ![]() | Wir müssen reden!Im Auftrag des "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" realisierte Bettina Flitner zwischen dem 19. und 26. Oktober in Leipzig die Arbeit "Schaffen wir das?". Zu Beginn dieser zweiten Präsentation wird Bettina Flitner vom 9. bis 11. Februar wieder vor Ort sein und die Menschen fragen "Schaffen wir das?" > Ausstellungsinfo
|
![]() | FRAUEN, DIE FORSCHEN IN FREiBURG Eröffnung am 15. Januar 2016 um 18.00 Uhr |
![]() | Boatpeople in KölnDie "Boatpeople" werden im Cafe Stanton gezeigt.
|
![]() | Der Sternsinger Kalender 2016 ist daAuch für 2016 fotografierte Bettina Flitner wieder den Kalender und das Plakat für das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger“. Dafür reiste die Fotografin zusammen mit der Sternsinger-Crew nach Bolivien. Erst nach La Paz und El Alto, dann weiter hoch hinaus in die Anden. Dort oben, in 4.000 Meter Höhe, entdeckten sie bei den indigenen Einwohnern des Landes ursprüngliche Menschen und Landschaften. Kalender ansehen |
![]() | Europäerinnen in Nordwalde Ein ganzes Dorf wird zur Galerie. Die Fotoausstellung "Europäerinnen" ist in Nordwalde zu sehen. Während der ganzen Ausstellungszeit können Führungen gebucht werden > Mehr |
![]() | EUROPÄERINNEN IN KLAGENFURTDie Ausstellung der Porträts großer EUROPÄERINNEN Der Filmemacher Carsten Hueck hat Bettina Flitner 2002 auf ihrer Reise nach Kalabrien für die Deutsche Welle begleitet. Er ist dabei, wie sie die Fotografin Letizia Battaglia porträtiert. Und beobachtet ihre Begegnung mit der unter Polizeischutz stehenden Anti-Mafia-Kämpferin Baronessa Teresa di Cordopatri > Video ansehen |
![]() | FACE TO FACE - Werkschau in Köln»Fotografie ist Kommunikation – mit den Porträtierten sowie mit den Betrachtern meiner Bilder. Mit der Kamera in der Hand kann ich alles fragen und alles sagen. Fotografieren ist eine Art die Welt zu erfahren und diese Welt sichtbar zu machen.« Die Werkschau der politischen Essays von Bettina Flitner. Zehn Werkgruppen aus 25 Jahren. Kurator ist Gérard Goodrow. > Pressemitteilung Eröffnung mit Bettina Flitner & Gerard Goodrow: Sonntag, 18.1. 11 Uhr |
![]() | BildersoiréeDie Vereinigung fotografischer Gestalter/innen lädt ein zu einem Bildersoirée im Keystone Foyer Grubenstrasse 45, 8045 Zürich. Bettina Flitner spricht über die Fotoerserien "Freier" und Prostituierte", Roland Iselin über seine Serie "Sex Kinos". Dienstag, 24.2. um 19.30 Uhr. |
![]() | Buch "Das Prinzip Apfelbaum - Was bleibt?"Das Buch zur Ausstellung. Herausgegeben von der "Initiative Apfelbaum", |
![]() | Eröffnung der Ausstellung "Das Prinzip Apfelbaum"Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? |
![]() ![]() | Weitere Ausstellungen 2014Reportage aus dem Niemandsland,
Frauen die forschen, Technische Universität Hamburg, Schwarzenbergstraße 9, Hauptgebäude A, Eröffnung: 29.10. 18 Uhr
|
![]() | Bildvortrag Europäerinnen
|
![]() ![]() | Ausstellungen zur Photokina/Photoszene in KölnFreier |
![]() ![]() | Sommerausstellung in MestlinEin paar Sommerwochen lang lebte Bettina Flitner in dem mecklenburgischen Dorf. Sie streifte durch den Ort, und machte sich auf die Suche nach der Erinnerung. Sie sprach mit den Menschen und entdeckte in Kellern und auf Dachböden aufbewahrte und weggeräumte Geschichte. Dabei entstand das Fotoessay »Was ist die DDR für Dich?“ – eine Serie von Portraits und Stilleben versehen mit den Kommentaren der Mestlinerinnen und Mestlinern. Eröffnung: Samstag, 9. August, 15 Uhr |
![]() | vorherige AUSSTELLUNG 2014Frauen die forschen13. Mai - 27. Juni, Bonifatiushaus Fulda |
![]() | Termine 2014Katholikentag in Regensburg, Freitag, den 30.5. 16.30 - 18.00 Uhr |
![]() | "BOATPEOPLE" KULTURZENTRUM "ALTES RATHAUS" |
![]() | "EUROPÄERINNEN" IN DER STELLA HALLE IN HAMBURG1. März bis 15. März 2014 |
![]() | Die Boatpeople bei LUMASDie Fotoserie BOATPEOPLE ist als Edition bei LUMAS erschienen. Und ist bereits ein Bestseller. Die Fotografien der Menschen auf dem Fluss des Lebens können in weltweit 26 Galerien gekauft oder online bestellt werden. |
![]() | Ausstellungseröffnung in WienDie Ausstellungen "Reisen in Burma" und "Boatpeople" werden am 8. Mai um 19 Uhr in der Hauptbücherei am Gürtel eröffnet. Es sprechen Alice Schwarzer und Bettina Flitner, Moderation: Günter Kaindlstorfer (Ö1, ORF) Mehr Adresse: 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2 |
![]() | Workshop mit Flitneram 20. April 2013 in Sindelfingen beim Forum Fotokunst. |
![]() | Ausstellung und Vortrag am 4.11. in AachenAm Sonntag, den 4.11. um 15 Uhr wird im Kukuk, dem Deutschen Zollhaus an der Grenze zu Belgien, die Ausstellung "Boatpeople" eröffnet. Anschliessend hält Bettina Flitner einen Vortrag über ihre Arbeit. Und danach spielt die Schäl Sick Brass Band. Adresse: Deutsches Zollhaus, Eupener Straße 420.
|
![]() | Photographer’s Night am 20. September ab 19:30 Uhr im Museum für Angewandte Kunst KölnZum vierten Mal in Folge wird die Photographer’s Night ein Highlight der 21. Internationalen Photoszene Köln. Zum zweiten Mal wird in diesem Rahmen der „Internationaler BFF-Förderpreis & Reinhart-Wolf-Preis“ verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung stellen in kurzen Screenings Peter Bialobrzeski, Bettina Flitner und Jörg Gläscher ihre Arbeiten und künstlerischen Positionen vor. Mehr
|
![]() | Die "Boatpeople" jetzt als BuchBettina Flitner brachte eine urzeitliche Barke vom Inle See in Burma nach Köln am Rhein und fotografierte darin Menschen und Menschengruppen. Manager wie Transvestiten, Nonnen wie Obdachlose. So entstand eine poetische wie humorvolle Prozession von Menschen auf Reisen. Nomaden, unterwegs auf dem Strom des Lebens. Die Fotografien „Boatpeople“, die bisher nur als Ausstellung in Deutschland, Italien, Polen, Luxemburg und Finnland zu sehen waren, gibt es jetzt auch als Buch. Hardcover, 80 Seiten, 19,80 €. Demnächst auch im Buchhandel. |
![]() | Ausstellung Die Staatsbibliothek und ich350 Jahre Staatsbibliothek Berlin. Zu diesem Anlass fotografierte Bettina Flitner im Auftrag der Staatsbibliothek 24 Persönlichkeiten mit den Schätzen des Hauses: Die Nobelpreisträgerin Herta Müller im Treppenhaus mit dem Autograph von Heinrich von Kleists "Zerbrochenem Krug", Richard von Weizsäcker im Lesesaal mit dem ersten deutschen Schachbuch, Wim Wenders auf dem Dach der Bibliothek mit dem ältesten Druckwerk der Welt, einem buddistischen Zauberspruch von 764 n. Chr. Die Ausstellung ist zu sehen vom 21. September bis 30. Dezember 2011. Ort: Staatsbibliothek Berlin, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 21, Sa. 9 - 17 Uhr. Zur Austellung ist ein Buch erschienen. Mehr |
![]() | Mein Herz Mein Feind Mein DenkmalMEIN FEIND wurde 1992 zum ersten Mal gezeigt. Der erste Teil der Foto-Trilogie löste damals heftige Diskussionen bei Menschen und Medien aus und wurde wegen "Volksverhetzung" kurzfristig verboten. Nun werden die überlebensgroßen Fotoskulpturen der Gesamtarbeit MEIN HERZ-MEIN FEIND-MEIN DENKMAL zum ersten Mal vollständig in Köln gezeigt. Die Galerie Holtmann und dem FrauenMediaTurm präsentieren die Arbeit im Rahmen des Galeriewochenendes "open dc" im Rheinauhafen Köln vom 9.-11. September. Standort: Bayenturm. Eröffnung 9.9. 18-22 Uhr, Sa und So 11-20 Uhr. |
![]() | Fotokurs Sommerkademie in HamburgDie 23. Internationale Sommerakademie Pentiment findet statt vom 24. Juli bis 13. August 2011 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Bettina Flitner leitet den 2-3 wöchigen Fotografie-Kurs. Anmeldung Erzählerische Fotografie |
![]() | Weiblich und erfolgreich bis 29.4.2011Die Fotoausstellung zeigt 12 erfolgreiche Frauen, die es in ihren Bereichen an die Spitze geschafft haben. Von der Chefkonstrukteurin von Rolls Royce, Barbara Blume, über die Journalistin Tissy Bruns bis hin zu Biathlon-Athletin Kati Wilhelm. Sie alle zeigen, dass sich ein Studium lohnt und wollen jungen Frauen vor der Studienentscheidung Mut machen. Zur Website Eröffnung: Freitag, 15.4.2011 um 12.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer, Breite Str. 2 a - c, 14467 Potsdam. Es sprechen René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK, Frau Prof Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur. |
![]() | Frauen die forschen in Berlin 25.2. - 23.3.2011Die Ausstellung "Frauen die forschen" ist vom 25.2. - 23.3. in Berlin zu sehen. Im Ministerium für Bildung und Forschung, Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin. Eröffnet wurde die Fotoausstellung am 24.2. um 18 Uhr von Anette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Täglich geöffnet von 9 -18 Uhr. |
![]() | Ausstellung im Muscarelle Museum of Art 4.2. - 3.4.201120 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer wird die "Reportage aus dem Niemandsland" von Bettina Flitner - zu der die Fotografin Menschen aus Ost und West auf dem Mauerstreifen porträtiert und sie nach ihrer Befindlichkeit befragte - im Muscarelle Museum of Art in Williamsburg/USA gezeigt. Ausstellungseröffnung 4.2.2011 |
![]() | Frauen die forschen in WiesbadenEröffnung 23.1.2011 um 12 Uhr |
![]() | Frauen die forschen in GöttingenDie Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard ist eine der Porträtierten in der Ausstellung "Frauen die forschen". Die 25 Porträts von deutschen Spitzenforscherinnen touren zur Zeit durch Deutschland und werden vom 8. Oktober bis 14. November 2010 in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen gezeigt. Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Mehr |
![]() | FRAUEN DIE FORSCHEN IN KIEL UND BONN
Die Fotoausstellung über deutsche Spitzenforscherinnen ist gleich an zwei Orten zu sehen: Die große Version der Ausstellung wird bis zum 31. Mai 2010 im Wissenschaftszentrum in Kiel gezeigt, die kleinere Fassung bis 24. Mai im Deutschen Museum in Bonn. Mehr |
![]() | Das 20. Jahrhundert
|
![]() | WendezeitenBettina Flitner und Frank Thiel 20. März, 12 Uhr: Lesung mit Sigrun Casper aus ihrem Buch "Chagall ist schuld" |
![]() | Preis für ArmutsausstellungDie CaritasStiftung im Erzbistum Köln hat den Kommunikationspreis KOMPASS 2009 gewonnen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen übergab den Preis im Museum für Kommunikation in Berlin. Für die von Bettina Flitner und Petra Hennicke konzipierte Wanderausstellung "Aus unserer Mitte" erhielt die CaritasStiftung im Erzbistum Köln den Preis in der Kategorie "Einzelne Kommunikationsmaßnahmen". Mehr |
![]() | FrankfurtSonntag, 8. November, 10.30 Uhr Im Rahmen der Deutschen Physikerinnentagung wird Bettina Flitner ihren neuen Fotoband "Frauen, die forschen" vorstellen. Mehr |
![]() | FRAUEN, DIE FORSCHENDie aktuelle Ausstellung Essen 18. Januar - 18. März ERÖFFNUNG am 3.2. um 15.30 Mehr |
![]() | Führung durch die Ausstellung "Frauen, die forschen"23. August 2009 16 Uhr Bettina Flitner erzählt in der Ausstellung über ihre jüngste Arbeit. |
![]() | Pentiment 2009
|
![]() | Vortrag über Forscherinnen von Bettina Flitner in Köln18. Mai 2009, 20 Uhr, Katholische Hochschulgemeinde Anschliessend ein Gespräch mit der Astrobiologin |
![]() | Festival of Photography in Lodz 2009vom 7. bis 31. Mai 2009 werden die Boatpeople auf dem Fotofestival in Lodz gezeigt. Mehr Infos: www.fotofestiwal.com und www.lodzartcenter.com |
![]() | Frauen, die forschenPorträts von 25 Spitzenforscherinnen Premiere für die Ausstellung ist im FrauenMediaTurm in Köln am 5. September 2008. In Spiegel online ein Interview mit Frau Prof. Zimmer anlässlich des Erscheinens des Buches über Frauen in der Forschung. |
![]() | Photokina 2008Die Europäerinnen werden vom 21. bis 28. September auf der Photokina gezeigt. Die weltgrößte Photomesse, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, zeigt die Europäerinnen in der Visual Gallery. Die Visual Gallery ist der Ausstellungshöhepunkt der Photokina mit insgesamt 10 Einzelausstellungen, sowie fünf Nachwuchsausstellungen. Eröffnung am Sonntag, 21. September 2008 um 18.00 Uhr |
![]() | Backlight 2008Die "Boatpeople" werden im Rahmen der 8. Internationalen Fototriennale "Backlight" im Studio Marangoni in Florenz vom 16. September bis 18. Oktober 2008 gezeigt. Mehr |
![]() | Positionen der Fotografie Heute IIAb 7. September beteiligt sich die Galerie Holtmann mit der Ausstellung „Positionen der Fotografie Heute II“ an der „19. Internationalen Photoszene Köln 2008“, anlässlich der Photokina. Gezeigt werden neuere Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler der Galerie: Boris Becker, Anna und Bernhard Blume, Thomas Eller, Bettina Flitner, Andreas Friedrich, In Sook Kim, Jürgen Klauke und Judith Samen. Eröffnung: Sonntag, 7. 09 2008, 11-14 Uhr |
![]() | Positionen der Fotografie Heute Boris Becker, Anna und Bernhard Blume, Thomas Eller, Bettina Flitner, Andreas Friedrich, In Sook Kim, Jürgen Klauke, Judith Samen Galerie Heinz Holtmann Tel: 0221-25 78 60 7 |
![]() | Aus unserer MitteWenn ich mal ganz viel Geld habe, dann gehe ich ins Kino. Oder ins Schwimmbad nach Meschenich. Da fahren die anderen Kinder immer hin. Lendita, 9 JahreEröffnung der Ausstellung Aus unserer Mitte |
![]() | Die Europäerinnen in MerzigGalerie der Stadthalle Merzig, zur Stadthalle 1, 66663 Merzig |
![]() | Boatpeople Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 2. September um 13 Uhr Kunstmeile Süd Erstmals werden an diesem Sonntag die Kunst- und Kulturorte im Süden von Köln, entlang des Rheins, gemeinsam ihre Pforten öffnen. Teilnehmer Galerie Binz&Krämer, Galerie Holtmann, Kap Forum, Literaturhaus Köln, Forum für Fotografie, Alfred-Ehrhard-Stiftung, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Galerie Rolf Hengesbach, Galerie Thomas Zander, Van Ham Kunstauktionen, KunstSalon, Deutschlandfunk. Infos: www.kunstmeilesued.de |
![]() | Führung durch die Ausstellung in Brüssel Am Donnerstag, den 3. Mai führt Bettina Flitner durch die Ausstellung. |
![]() | Die Europäerinnen8. März - 20. Mai 2007 in Brüssel 16. Januar - 21. Februar 2007 in Madrid |
![]() | Fotokunst aus 60 Jahren - Kunstsammlung NRW14. Januar - 25. Februar 2007 11. November - 17. Dezember 2006 |
![]() | art Cologne1. - 5. November 2006 Galerie Heinz Holtmann, Halle 5.2, Stand J-029, Tel. 0172/ 28 28 628 Galerie Heinz Holtmann, Anna-Schneider Steig 13, 50678 Köln - Rheinauhafen |
![]() | Am StromBilder vom RheinMit Arbeiten von Boris Becker, Joseph Beuys, Michael von Biel, Peter Brüning, Henri Cartier-Bresson, Felix Droese, Robert Filliou, Bettina Flitner, Andreas Friedrich, Lutz Fritsch, Ute Klophaus, Wolfgang Niedecken, Saskia Niehaus, Martin Noel, Fabrizio Plessi, Sigmar Polke, Mario Reis, Gerhard Richter, Klaus Rinke, Dieter Roth, August Sander, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Andy Warhol Galerie Heinz Holtmann, Anna-Schneider Steig 13, 50678 Köln - Rheinauhafen |
![]() | Vortrag mit FotosBettina Flitner erzählt über ihre Arbeit27.04.06, 18.00 Uhr HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Aula der Armgartstraße 24, 22089 Hamburg |
![]() | "Frauen mit Visisionen" erscheint als Paperback Es ist es so weit: Der Fotobuch-Bestseller ist in einer aktualisierten Sonderausgabe erschienen. Als Broschurausgabe für 22 Euro. |
![]() | 9.12. 2005- 26.2.2006Ausstellung der "Europäerinnen" in ULM Die "Europäerinnen" sind im Stadthaus Ulm, Münsterplatz, 89073 Ulm |
![]() | Vortrag mit Fotos über die "Europäerinnen"Bettina Flitner erzählt über die Entstehung der Arbeit Ulm 2.2.2006, 20.00 Uhr |
![]() | 22. 9. - 13.11.2005Ausstellung der "Europäerinnen" in Frankfurt/Main Die Gesamtausstellung der "Europäerinnen" wird im Museum für Kommunikation gezeigt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt |
![]() | Fotoworkshop Porträt/Serie mit Bettina Flitner An der Sommerakademie Dresden |
![]() | Fotopreis der Stiftung Michael Horbach Preisverleihung und Ausstellung in der Galerie 68elf Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung |
![]() | Lesungen mit Fotos am 7. und 8. März 2005Bettina Flitner stellt ihr Buch "Frauen mit Visionen-50 Europäerinnen" vor. Am 7. März in Düsseldorf, 19 Uhr im "Malkasten" Am 8. März in Tuttlingen, 20 Uhr der Stadthalle Tuttlingen, |
![]() | Ausstellung der "Europäerinnen" in FinnlandAusstellung der "Europäerinnen" in Finnland Eröffnung im Tampere Art Museum am 15.1.2005 durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Dr. Hanns Schumacher. Tampere Art Museum, Puutarhakatu 34, 33210 Tampere |
![]() | Alle Ausstellungen der "europäerinnen" auf einen BlickDie Ausstellung tourt durch Deutschland und Europa. Die nächsten Stationen Ausstellungsanfragen an: Agentur laif, Tina Keck, t.keck@laif.de |
![]() | Ausstellung der "Europäerinnen" in Berlin Eröffnung am 4.11. 2004 um 19 Uhr durch Prof. Michael Naumann, Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin |
![]() | 27. Juli 2004 Ausstellungseröffnung der "Europäerinnen" in MünchenDie Swiss Re in München stellt eine Auswahl der Porträts in ihrem Gebäude aus: Grossformatige Fototransparente in Innenhof und an den gläsernen Fassaden des Gebäudes. Swiss Re, Dieselstraße 11, 85774 Unterföhring bei München. 28.7.- 15.10.2004 Mo-Fr 13-17 Uhr, Do 13-20 Uhr. Mehr Ausstellung der limitierten Auflage in der Galerie Kampl Buttermelcherstrasse 15, 80469 München. 28. Juli - 8. August Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa 12-18 Uhr |
![]() | Am 25. Mai Buchpräsentation in der französischen BotschaftAnlässlich der Europawahlen lud der französische Botschafter zur Doppelpremiere des Buches "Frauen mit Visionen" und "L'Europe au féminin" |
![]() | "Frauen mit Visionen" wieder da!Der Fotoband "Frauen mit Visionen", Porträts von 48 "großen Europäerinnen". war bereits nach zwei Monaten vergriffen. Die zweite Auflage ist frisch gedruckt und jetzt im Handel erhältlich. |
![]() | "L'Europe au féminin" Ab jetzt in Frankreich im Handel!"L'Europe au féminin". Die französische Ausgabe. |
Social Bookmarks