Die Ausstellung "Frauen, die forschen" tourt durch Deutschland
Die 25 Exponate, überlebensgroße Leinwände mit Fotografien und Texten, können für Ausstellungen ausgeliehen werden. Sie werden begleitet von umfangreichem Multimediamaterialien über historische Forscherinnen Kontakt Fotos der Ausstellung
Liste der Porträtierten
Presse
Video-Podcast
Buch
Aktuelle Ausstellung
Frauenmuseum Wiesbaden. Mehr
Bisherige Ausstellungen KÖLN vom 5. September 2008 bis 8. Februar 2009 FrauenMediaTurm Köln, Bayenturm, 50678 Köln Fotos der Ausstellung
BERLIN vom 9. März - 8. Mai Urania, an der Urania 17, 10787 Berlin Mo - Fr 14.00 - 21.00 Uhr präsentiert von der TSB Technologiestiftung Berlin www.technologiestiftung-berlin.de Tel 030/30 46 30 25 00 Eröffnung am 9. März um 17.30 Uhr durch Dr. Bruno Broich, Vorstand der TSB Technologie Stiftung Berlin und Staatssektretärin Almuth Nehring-Venus, Sentatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen. Gesprächsrunde mit Prof. Martina Dören, Prof. Martha Lux-Steiner,Prof. Karin Mölling und Bettina Flitner, moderiert von Kristin Krüger, rbb.
FRANKFURT vom 20. Mai - 30. August Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt T 069 / 60600 www.museumstiftung.de Di-Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa, So und Feiertags von 11 - 19 Uhr Eröffnung: 19. Mai um 19 Uhr durch Dr. Helmut Gold, Direktor des Museums für Kommunikation Frankfurt und Bettina Flitner Gespräch: „Auf der Suche nach Leben im All“ Ingolf Baur (Wissenschaftsjournalist und Moderator von „nano“/3sat) im Gespräch mit Dr. Gerda Horneck (Exobiologin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln) anschliessend: Ein Umtrunk mit den drei Winzerinnen Christine Huff, Weingut Fritz-Ekkehard Huff (Nierstein-Schwabsburg) Miriam Schneider, Weingut Schneider & Tochter (Mainz-Hechtsheim) Eva Vollmer, Weingut Eva Vollmer (Mainz-Ebersheim) Führung durch die Ausstellung 23. August 16 Uhr: Bettina Flitner führt durch die Ausstellung. Eintritt: 4 € Video-Podcast
DÜSSELDORF 14.9.-1.10. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf Eröffnung: 14. September um 14.30 Uhr Gespräch mit Minister Armin Laschet und zwei der porträtierten Forscherinnen: Der Wolfsforscherin Gesa Kluth und der Mathematikerin Tanja Clees anschliessend Eröffnung der Ausstellung durch Bettina Flitnerund vom 5.10. - 23.10. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf
Eröffnung am 5.9. um 15 Uhr 15:00 Uhr Begrüßung Ingrid Köth-Jahr, Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
15:05 Uhr Eröffnungsrede Eckhard Uhlenberg Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
15:20 Uhr Gesprächsrunde „Frauen in Forschung und Wissenschaft: Rückblick, Augenblick, Ausblick“
Minister Eckhard Uhlenberg Dr. Gerda Horneck, Exobiologin, Dt. Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln Katharina Budweg, Sonderpreis Umwelt, „Jugend forscht“ NRW 2009 Lina Buck, Sonderpreis Umwelt, „Jugend forscht“ NRW 2009
Öffnungszeiten Mo-Fr 8.00 bis 17.00 Uhr
KONSTANZ vom 5.11. - 29.11. Universität Konstanz 78457 Konstanz
Eröffnung am 5. November um 16 Uhr Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz Prof. Dr. Juliane Vogel, Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Bressem, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Anschliessend Rundgang durch die Ausstellung mit Bettina Flitner Mehr Infos
vom 1.12. - 31.12. Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster Wessenbergstr. 39, Konstanz Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 18 Uhr Sa/So 10 - 17 Uhr (24./25.12. geschlossen)
Eröffnung am Donnerstag, 03.12.2009, 19 Uhr Die Ausstellung wird eröffnet durch: Dr. Waltraut Liebl-Kopitzki, Leiterin im Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft weitere Informationen unter: www.grenzenlos-denken.de
ESSEN UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Universitätsbibliothek Essen Universitätsstraße 9-11, 45141 Essen 18. Januar - 18. März
ERÖFFNUNG am 3.2.2010 um 15.30 Uhr Programm Ingrid Fitzek, Gleichstellungsbeauftragte der UDE 15.30 Uhr Grußworte • Prof. Dr. Ute Klammer, Prorektorin für Diversity an der UDE • Prof. Dr. Anne Schlüter, Sprecherin des Netzwerks Frauenforschung NRW
16.00 Uhr Musikalischer Beitrag
Saxophon/Musikalischer Beitrag
16.15 Uhr Frauen die forschen
• Prof. Dr. Hélène Esnault (Fakultät für Mathematik):
"Emmy Noether und die Folgen - Erfahrungen aus einer Fachkultur".
• PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn (Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Essen):
„Zur Genetik geschlechtsspezifischer Effekte“
16.45 Uhr Ausstellungsführung
Die Fotografin Bettina Flitner führt durch ihre Ausstellung und erklärt anhand ausgewählter Fotofahnen das Ausstellungskonzept sowie die Vorgehensweise bei der Porträtierung forschender Frauen.
BONN DEUTSCHES MUSEUM Ahrstraße 45 D-53175 Bonn 16. April - 24. Mai Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Bettina Flitner führt durch die Ausstellung am 20. Mai um 19 Uhr Mehr
KIEL WISSENSCHAFTSZENTRUM 9. April - 31. Mai Fraunhofer Straße 13 Eröffnung am 9.4.2010
16.00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Frank Kempgen, Vizepräsident Christian-Albrecht Universität Kiel
Grußwort Dr. Cordelia Andreßen, Staatssekretärin Ministerium für Wissenschaft, Verkehr und Technik
Kurzvortrag Heide Simonis
Kurzvortrag Prof. Thisbe Lindhorst, Christian-Albrecht Universität Kiel
Rundgang durch die Ausstellung mit der Fotografin Bettina Flitner
Die Ausstellung wird von einem umfangreiche Programm mit zahlreichen Fachvorträgen begleitet. Mehr
Universitätsbibliothek Göttingen
BUCH
FRAUEN die forschen Collection Rolf-Heyne
|
Social Bookmarks